Pädagogisches Personal

Unser Waldorfkindergarten ist ein anerkannter Integrationskindergarten.
Die Kinder werden von vier ErzieherInnen betreut.

Um eine optimale Förderung für die Integrationskinder zu gewährleisten, kommen wöchentlich eine heilpädagogische Fachkraft und ein/e HeileurythmistIn ins Haus. Als freie Mitarbeitende unterstützen uns zudem ein/e EurytmistIn und ein/e MusikpädagogIn.

Wir pflegen zu den umliegenden Waldorfschulen engen Kontakt sowie allen bayrischen Waldorfkindergärten.

Qualitätssicherung

Die ErzieherInnen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil:

Unser aktuelles Team

Julia Frietsch (Kindergartenleitung, Erzieherin / Waldorferzieherin)
Natalia Bieber (Erzieherin / Waldorferzieherin)
Andrea Ziegeltrum (Kinderpflegerin, Ergotherapeutin)
Tatjana Draskovic (Helferin)
Ulrike Mergarten (Erzieherin / Waldorferzieherin, Heilpädagogischer Fachdienst)

Es wird jährlich eine schriftliche Elternbefragung durchgeführt: Förderpläne und Dokumentation der Entwicklung der Integrationskinder, wöchentliche Teamsitzung mit Kinderbeobachtung und anthroposophischen Gesichtspunkten und Erstellen von Seldak- und Simsikbögen unter waldorfpädagogischen Gesichtspunkten für alle Kinder.

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen

Vorstand

Der Vorstand des Kindergartens arbeitet ehrenamtlich und wird alle zwei Jahre von den Mitgliedern des Vereins gewählt. Er regelt alle rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten. Darüber hinaus stellt der Vorstand das Personal ein, erstellt die Betreuungsverträge mit den Eltern und vertritt den Verein gegenüber Dritten (Behörden etc.).

Elternbeirat

Der Elternbeirat wird zu Beginn des Kindergartenjahres im Rahmen eines Elternabends für ein Jahr gewählt. Er besteht aus sechs Elternteilen (gemäß BayKiBiG) und wirkt als Verbindungsmitglied zwischen Eltern und pädagogischem Personal. Ferner organisiert er das Sommerfest und den „Tag der offenen Tür“.