Einmal in der Woche findet im Kindergarten ein speziell auf Kindergartenkinder ausgerichtetes musikpädagogisches Programm statt. In diesem Kurs spielen die Kinder selbst auf der pentatonischen Kinderleier. Dabei handelt es sich um ein siebensaitiges Musikinstrument, das durch seine vielen Klangqualitäten zum Lauschen anregt und durch die Anordnung der Töne dem musikalischen Erleben des Kindes entspricht. Mit Handgesten und Reigenspielen wird an einem spezifischen, meist an der Jahreszeit orientierten, Thema gearbeitet. Die Kinder bewegen sich mit und zur selbst gespielten Musik und tauchen so in eine neue, aktive Musikwelt ein.
Der sich wiederholende rhythmische Ablauf der Leiereinheit gibt den Kindern Sicherheit und Geborgenheit. Dies ermöglicht jedem Kind, sich gleichermaßen in den Gruppenablauf einzufügen. Die rhythmisch-musikalischen Spiele fördern die Sprachentwicklung und die Kinder erlernen ohne Druck das Spiel eines Instruments. Dies dient in besonderer Weise der Stärkung der Feinmotorik. Die Kombination aus motorisch-technischer Beherrschung des Instruments und freier Bewegung durch den Raum schult die unterschiedlichsten Sinneserfahrungen. Die Kinder werden in ihrer Phantasie gefördert und sie entdecken ihre eigene Kreativität. Jedes Kind wird in individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten gefördert.