Eurythmie

Eurythmie ist eine Bewegungskunst, die in Laut, Wort, Rhythmus und Musik lebende Qualitäten mit Händen und Füßen und durch den ganzen Leib des Menschen zum Ausdruck bringt.
Das Wesen des Rhythmus ist das Wesen alles Lebendigen. Alles Rhythmische ist heilsam, das bedeutet, das rechte Maß zu finden, ein gesundes Verhältnis zu mir, zum anderen, zu meiner Umgebung. Eurythmie wirkt harmonisierend, gesundend und aufbauend auf Leib, Seele und Geist.  Im Kindergarten haben wir es zu tun mit der sogenannten „Elementaren Eurythmie“, auf der Grundlage von Vorbild und Nachahmung.

Heileurythmie

Die Bedeutung der Heileurythmie ist insbesondere für die Integrationskinder von großer Bedeutung. Die Heileurythmie ist eine Bewegungstherapie, die bereits seit Jahrzehnten erfolgreich angewandt wird. Sie orientiert sich an den Lauten unserer Sprache. Die Vokale und Konsonanten werden in Bewegungen einzelner Gliedmaßen oder des ganzen Körpers umgesetzt. Jede Bewegung steht in einer bestimmten Wirkungsbeziehung zu den Vorgängen des Organismus. So wie sich unsere Befindlichkeit beispielsweise in Mimik und Gestik nach außen hin darstellt, wirkt umgekehrt die Heileurythmie von außen nach innen. Sie wirkt gezielt stärkend, regulierend und harmonisierend bis in die Funktion einzelner Organe und Organsysteme.
Die Heileurythmie ist ein fester Bestandteil der Waldorfpädagogik. Je nach Notwendigkeit wird von ÄrztInnen, Eltern, PädagogInnen und TherapeutInnen gemeinsam ein individueller Therapieplan für die Förderung durch Heileurythmie entwickelt und innerhalb des vertrauten Umfelds des Kindergartens ausgeführt. Im Sinne der Salutogenese - der Gesundhaltung - wird gerade auch in diesem Entwicklungsalter schon Entscheidendes bewirkt.
Pädagogisch-therapeutisch gefördert werden hier Kinder mit verschiedensten Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten.
Kinder, die integrative Einrichtungen besuchen, erhalten eine gezielte Förderung, die als Einzelförderung innerhalb der Kindergartenzeit stattfindet. Die Waldorfpädagogik und die Heileurythmie greifen harmonisch ineinander um eine ganzheitliche Förderung zu erzielen.