Arbeitskreise
Verschiedene Arbeitskreise bieten den Eltern die Möglichkeit sich aktiv am Kindergartengeschehen zu beteiligen:
- Bastelabende: In Bastelkreisen geben erfahrene BastlerInnen Fähigkeiten und Kenntnisse weiter, es ergeben sich Gespräche und Kontakte zu anderen Eltern. Alle, die Interesse haben, sind auch ohne jegliche Vorkenntnisse herzlich willkommen!
Vor allem vor dem jährlichen „Tag der offenen Tür“ bieten die ErzieherInnen und einzelne Elternkurse an, Waldorfpädagogik typische Spielsachen herzustellen. (z.B. gefilzt, genäht).
- Projekttage "Garten & Haus": Wir treffen uns einmal im Frühjahr und Herbst und erledigen gemeinsam die anfallenden Arbeiten: Sträucher und Bäume schneiden, Spielanlagen instand setzen oder neu installieren, Fenster putzen und vieles mehr. Die Kinder genießen die gemeinsame Arbeit und sind voller Stolz, wenn Mama und Papa in ihrem Kindergarten mithelfen.
- Gartenpflege und Wäschedienst: Während des Jahres kümmern sich die Eltern um den Garten und die Außenanlagen, sowie um die anfallende Wäsche im Kindergartenalltag.
- Festkreis: Dieser Arbeitskreis übernimmt die Organisation der zahlreichen Jahresfeste sowie die Vorbereitungen zum „Tag der offenen Tür“.
- Lesekreis: Es werden gemeinsam Texte von Rudolf Steiner gelesen und mit der täglichen Erziehungsarbeit zu Hause und im Kindergarten in Verbindung gebracht, und auf die heutige Zeit adaptiert.
- Puppennähkurs: Zu Beginn des Kindergartenjahres können Eltern bei einem Puppennähkurs teilnehmen, bei diesem nähen erfahrene Eltern mit den neuen Eltern eine Waldorfpuppe.